»Für Klimaschutz, der allen nutzt«
Motto 2023
Mitmachen und bewerben!
Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen lobt zum fünften Mal den mit 10.000,00 Euro dotierten Teresa-Bock-Preis aus.
Bewerbungen sind zwischen dem 1. März und 20. Juni möglich. Die Ausschreibung steht unter dem Motto „Für Klimaschutz, der allen nutzt“ und legt den Fokus darauf, wie Klimaschutz zu sozialer Gerechtigkeit, zu Teilhabe und Chancengleichheit aller Menschen beiträgt.
Die eingereichten Beiträge sollen zeigen, mit welchen Maßnahmen, Konzepten und Ansätzen – im Kleinen wie im Großen – Ursachen von Armut, soziale Ungerechtigkeit und Notlagen heute und morgen durch den Schutz des Klimas bekämpft werden können. Dies können Nachhaltigkeits-, Energiespar-, Bildungs- oder Umweltprojekte sein, die auf den Zusammenhalt der Gesellschaft und Teilhabechancen des Einzelnen abzielen.
Gesucht werden Projekte und Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden, aktuell durchgeführt werden oder auch in Planung sind.
Für die Bewerbung steht bevorzugt ein › Onlineformular zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Materialien wie Berichte, Fotos, Videos oder Presseartikel beizufügen, die das Engagement verdeutlichen. Sich bewerben oder vorgeschlagen werden können Gruppen, Verbände, Personen, Schulen, Pfarreien, Initiativen (kirchliche und zivilgesellschaftliche), Unternehmen, Dienste und Einrichtungen im Bistum Aachen. Die Auswahl des Preisträgers trifft eine unabhängige Jury
Über Ihre Teilnahme am Stiftungspreis erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte und Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen. Auf diese Weise soll für das Thema sozialgerechter Klimaschutz sensibilisiert und Nachahmer gefunden werden.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Ihre Ansprechpartnerin
Ute Schramm
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Telefon: +49 241 431-211
E-Mail: schramm@caritasstiftung-aachen.de

Mitmachen und bewerben!
Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen lobt zum fünften Mal den mit 10.000,00 Euro dotierten Teresa-Bock-Preis aus.
Bewerbungen sind zwischen dem 1. März und 20. Juni möglich. Die Ausschreibung steht unter dem Motto „Für Klimaschutz, der allen nutzt“ und legt den Fokus darauf, wie Klimaschutz zu sozialer Gerechtigkeit, zu Teilhabe und Chancengleichheit aller Menschen beiträgt.
Die eingereichten Beiträge sollen zeigen, mit welchen Maßnahmen, Konzepten und Ansätzen – im Kleinen wie im Großen – Ursachen von Armut, soziale Ungerechtigkeit und Notlagen heute und morgen durch den Schutz des Klimas bekämpft werden können. Dies können Nachhaltigkeits-, Energiespar-, Bildungs- oder Umweltprojekte sein, die auf den Zusammenhalt der Gesellschaft und Teilhabechancen des Einzelnen abzielen.
Gesucht werden Projekte und Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden, aktuell durchgeführt werden oder auch in Planung sind.
Für die Bewerbung steht bevorzugt ein › Onlineformular zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Materialien wie Berichte, Fotos, Videos oder Presseartikel beizufügen, die das Engagement verdeutlichen. Sich bewerben oder vorgeschlagen werden können Gruppen, Verbände, Personen, Schulen, Pfarreien, Initiativen (kirchliche und zivilgesellschaftliche), Unternehmen, Dienste und Einrichtungen im Bistum Aachen. Die Auswahl des Preisträgers trifft eine unabhängige Jury
Über Ihre Teilnahme am Stiftungspreis erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte und Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen. Auf diese Weise soll für das Thema sozialgerechter Klimaschutz sensibilisiert und Nachahmer gefunden werden.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Ihre Ansprechpartnerin
Ute Schramm
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Telefon: +49 241 431-211
E-Mail: schramm@caritasstiftung-aachen.de

Die Jury
Die Auswahl des Preisträgers trifft eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Politik, Soziales, Wirtschaft und Medien: